Von Erlangen nach Rostock
Eine Radreise quer durch Deutschland nach Berlin und auf dem Ostseeküsten-Radweg bis Rostock
HOME                           RUCKSACKREISEN                           LÄNDER                           LINKS                           IMPRESSUM                           GÄSTEBUCH
     ANSCHLUSS-TOUR(EN):   




JAHRMONATETAGEDISTANZPERSONEN
2009APR/MAI91125 KM2 DEUTSCHLAND POLEN (Swinemünde)




Erlangen-Bamberg-Lichtenfels-Redwitz-Kronach-Steinbach-Probstzella-Kaulsdorf-Saalfeld 198km Gasthaus
Saalfeld-Friedbach-Zeutsch-Jena-Bad Sulza-Naumburg-Weißenfels-Bad Dürrenberg 148km Wild Zelten
Bad Dürrenberg-Delitzsch-Bad Düben-Prettin-Jessen-Niedergörsdorf-Maltershausen 164km Wild Zelten
Maltershausen-Buchholz-Beelitz-Potsdam-Berlin 89km Privat
Berlin-Bernau-Biesenthal-Marienwerder-Joachimsthal-Parlow-Wolletz 102km Wild Zelten
Wolletz-Steinhöfel-Seehausen-Seelübbe-Prenzlau-Pasewalk-Torgelow-Uckermünde 123km Camping
Uckermünde-Kamminke-Swinoujscie-Ahlbeck-Peenemünde-Freest-Greifswald-Stahlbrode-Zicker 128km Camping
Zicker-Altefähr-Strahlsund-Parow-Groß Mohrdorf-Barth-Zingst-Prerow-Born 118km Camping
Born-Ahrenshoop-Wüstrow-Gral Müritz-Hinrichshagen-Rostock 55km
  1125km


Bilder zur Tour

1 / 24
2 / 24
3 / 24
4 / 24
5 / 24
6 / 24
7 / 24
8 / 24
9 / 24
10 / 24
11 / 24
12 / 24
13 / 24
14 / 24
15 / 24
16 / 24
17 / 24
18 / 24
19 / 24
20 / 24
21 / 24
22 / 24
23 / 24
24 / 24

Im Steigerwald bei Saalfeld Entlang der Saale bei Unstrut Saale bei Weißenburg Sachsen-Anhalt An der Elbe Elbfähre bei Prettin Brandenburg Brandenburg Brandenbürgische Alleen bei Beelitz Olympiastadion Berlin Am Brandenburger Tor in Berlin Durch die Wälder Brandenburgs nördlich von Berlin Von Bernau nach Joachimsthal Berlin nach Usedom Radweg Berlin nach Usedom Radweg Dorfidylle in Mecklenburg-Vorpommern Uckermünde Fähre von Uckermünde nach Kamminke auf Usedom Seebrücke in Aalbeck Ostseestrand auf der Insel Usedom Loser Sand auf dem Ostseeküstenradweg auf Usedom Hafen in Greifswald Marktplatz der Hansestadt Stralsund Ostseeküste auf dem Darß bei Zingst

REISEBERICHT

Erlangen in nördlicher Richtung verlassend, folgt man dem ehr unspektakulären RMD-Kanal zügig bis Bamberg und weiter auf guten Radwegen dem Main entlang bis Kronach.
Nun wird es anstrengender. Es geht hinauf in die Höhenzüge des Thüringer Wald, wo bei Steinach die Wasserscheide des Rhein und der Elbe erreicht wird. Wir bleiben auf größeren Hauptstraßen, es ist Ostern und der Verkehr hält sich in Grenzen.
Über Ludwigstadt, Probstzella und Kaulsdorf geht es wieder hinunter in das Tal der Saale. Hier bietet sich wieder der Saaleradweg zur weiteren Orientierung in Richtung Norden an.
Nur einmal verlassen wir den Radweg. Kurz nach Saalfeld, einer vermeintlichen Abkürzung folgend, strampeln wir uns den Berg hinauf in den Ort Friedberg. Vielleicht auch eine kleine Abwechslung zum sonst ehr eintönigen Flussradweg.
Bei Weißenfels verlassen wir den Saaleradweg, um kurven Leipzig nordwestlich und bahnen uns den Weg über Delitzsch und Bad Düben bis zum Elbtal.
In Prettin gibt es noch eine alte, urige Flussfähre. Wir nutzen den Service und setzen aufs östliche Ufer über.
Wir erreichen Brandenburg. Alleen säumen meist die Straßen und immer wieder kommen wir durch schöne kleine Dörfer mit breiten Dorfstraßen. Von Beelitz aus ist es nun nicht mehr weit bis Potsdam und entlang des Wannsee mit seinen ausgedehnten Wäldern erreichen wir die Bundeshauptstadt Berlin.

In nordöstlicher Richtung bahnen wir uns den Weg aus der Großstadt. Der großzügige Verzicht auf Beschilderung erschwert die Orientierung, im Vorort Buch ein erster Hinweis auf den Berlin-Usedom Radweg.
Dichte Buchenwälder begleiten den weiteren Radweg über Bernau und weiter bis Joachimsthal. Die wenige Bebauung der südlichen Uckermark macht es ein leichtes einen ruhigen Platz für die Nacht zu finden.
Nicht immer dem Berlin-Usedom Radweg folgend geht es durch die schöne Gegend der Uckermark über Nebenstrecken nach Prenzlau, einem ehr unspektakulären Abschnitt bis Pasewalk wo wir wieder auf den B-U Radweg treffen. In Uckermünde ist die Ostsee erreicht, mit dem Fährboot geht es über den Bodden auf die Insel Usedom.
Der Abstecher ins nahe Swinemünde bietet sich an, lohnt aber nicht wirklich. Der Ort hat wenig zu bieten. Auf dem Strandweg geht es zurück über die Grenze nach Ahlbeck ab wo wir nun bis Rostock größtenteils auf dem Abschnittsweise sehr schönen Ostseeküstenradweg weiter fahren.



ANSCHLUSS-TOUR(EN):   



Tour#5 Erlangen-Rostock

© 2015 Alle Text und Bildrechte vorbehalten   * powered by OernipoorHTML/CSS2015 *   markus.irmisch@velooerni.com