Von Erlangen nach Herning
Am Main und Rhein zu den Weinbergen der Mosel. Über Vennbahnradweg und Nordseeküste bis nach Dänemark
HOME                           RUCKSACKREISEN                           LÄNDER                           LINKS                           IMPRESSUM                           GÄSTEBUCH
    




JAHRMONATTAGEDISTANZBERGAUF
2017/18APR/MAI222117 KM6416 HMDEUTSCHLAND LUXEMBURG BELGIEN NIEDERLANDE DÄNEMARK




Erlangen-Neuenbürg-Gerhardshofen-Baudenbach-Sugenheim-Marktbreit-Frickenhausen 86 km 380 Hm Camping
Frickenhausen-Sommerhausen-Kleinrinderfeld-Neubrunn-Wertheim-Miltenberg-Laudenbach 99 km 624 Hm Camping
Laudenbach-Aschaffenburg-Karlstein-Steinheim-Frankfurt.a.M.-Rüsselsheim-Mainz 125 km 187 Hm Camping
Mainz-Bingen-Daxweiler-Simmern-Külz-Heinzenbach-Kappel-Hahn-Traben T.-Erden 123 km 1435 Hm Camping
Erden-Bernkastel Küs-Thörnich-Kenn-Trier-Konz-Oberbillig-Wasserbillig 92 km 305 Hm Camping
Wasserbillig-Echternach-Reisdorf-Vianden-Stolzembourg-Gemünd 59 km 420 Hm Camping
Gemünd-Dasbourg-Clerf-Weiswampach-Wemparhaardt-Lengeler-Vennbahnradweg-Bütgenbach 93 km 995 Hm Camping
Bütgenbach-Vennbahnradweg-Aachen-Heerlen-Sittard-Born-Maaseik/Leeuwerik 128 km 325 Hm Camping
Leeuwerik-Neerhoven-Kanaal Bocholt Herentals-Witgoor-Turnhout 86 km 73 Hm Camping
Turnhout-Baarle Hertog-Breda-Dordrecht-Kinderdijk-Krimpen-Ouderkerk-Gouda 114 km 138 Hm Camping
Gouda-Boskoop-Leiden-Nordwijkerhout-Zaandvort-Ijmuiden-Egmond a.Zee-Bergen a.Zee-Petten148 km 373 Hm Camping
Petten-Den Helder-Den Oever-Zurich-Harlingen-Holwerd 142 km 187 Hm Camping
Holwerd-Moddergat-Lauwersog-Nordpolderzijl-Eamshaven-(Fähre)-Insel Borkum 83 km 83 Hm Camping
Insel Borkum-(Fähre)-Emden 10 km 5 Hm Hotel
Emden-Greetsiel-Norddeich-Nessmersiel-Dornumersiel 67 km 40 Hm Camping
Dornumersiel-Neuharlingersiel-Wangerland-Jever-Wilhelmshaven-Dangast 91 km 117 Hm Camping
Dangast-Stollham-Blexen(Fähre)-Bremerhaven-Nordholz-Duhnen/Cuxhaven 102 km 94 Hm Camping
Duhnen-Cuxhaven-Otterndorf-Wischhafen(Fähre)-Glückstadt-Brunsbüttel-Friedrichskoog 120 km 100 Hm Camping
Friedrichskoog-Büsum-Wasserburenerkoog-Husum-Dagebüll 135 km 153 Hm Camping
Dagebüll-Klanxbüll-Hoyer-Vesterende Ballum-Ribe-Foldingbro 115 km 113 Hm Camping
Foldingbro-Lindknud-Grindsted Sogn-Blähoj-Brande 81 km 267 Hm Camping
Brande-Herning 18 km 10 Hm
  2117 km6416 Hm


Bilder zur Tour

1 / 55
2 / 55
3 / 55
4 / 55
5 / 55
6 / 55
7 / 55
8 / 55
9 / 55
10 / 55
11 / 55
12 / 55
13 / 55
14 / 55
15 / 55
16 / 55
17 / 55
18 / 55
19 / 55
20 / 55
21 / 55
22 / 55
23 / 55
24 / 55
25 / 55
26 / 55
27 / 55
28 / 55
29 / 55
30 / 55
31 / 55
32 / 55
33 / 55
34 / 55
35 / 55
36 / 55
37 / 55
38 / 55
39 / 55
40 / 55
41 / 55
42 / 55
43 / 55
44 / 55
45 / 55
46 / 55
47 / 55
48 / 55
49 / 55
50 / 55
51 / 55
52 / 55
53 / 55
54 / 55
55 / 55

Los gehts am Erlanger Marktplatz Durch Wälder zum Aischgrund Baudenbach im Aischgrund Baudenbach Mainfranken Radweg durch das Maintal Skyline von Frankfurt Blick hinunter ins Rheintal bei Bingen Weinterassen an der Mosel Auf dem Moselradweg Radweg entlang der Sauer in Luxemburg  Radreiseküche an der Sauer Unterwegs im nördlichen Luxemburg Alte Eisenbahntunnel auf dem Vennbahnradweg Vennbahnradweg Moorlandschaft des Hohen Venn Reste der alten Bahnanlage Aachen Am Bocholt-Herentals-Kanal durch Belgien Schleusenanlage am Antwerpen-Turnhout-Kanal Moorlandschaft im südlichen Holland Immer wieder kreuzt der Radweg die Grenzen bei Baarle-Hertog Das Städchen Breda Die Windmühlen bei Kinderdijk Kinderdijk Die Stadt Gouda Tulpenfelder bei Leiden Im April blühen überall die Tulpen Durch die Dünenlandschaft bei Zaandvort Tulpenfelder Auf dem Nordseeküstenradweg nach Den Helder Sonnenuntergang Auf dem Weg nach Den Helder Käseladen im Dörfchen Den Oever Deiche bestimmen die Küstenlandschaft in Friesland Fischkutter in Harlingen Trockenfisch in Lauwersoog Friesland Burger Wattenmeer, Unesco Weltkulturerbe Nordseeküstenradweg nach Eemshaven Ehemaliges Feuerschiff im Hafen von Emden Das schöne Städtchen Greetsiel Größte Fischkutterflotte Frieslands in Greetsiel Deutscher Nordseeküstenradweg bei Norddeich Dornumersiel Marinemuseum in Wilhelmshaven Heidelandschaft bei Cuxhaven Nordseeküste bei Cuxhaven Entlang der Elbe zur Fähre nach Wischhafen Am Nord-Ostsee-Kanal bei Glückstadt Auf dem Weg nach Dagebüll Auf dem dänischen Nordseeküstenradweg nach Hoyer Die Stadt Ribe Bahntrassenradweg zischen Grindsted und ... ... Brande nahe Herning


REISEBERICHT

Entlang an Main, Rhein und Mosel – Wir verlassen das mittelfränkische Erlangen in westlicher Richtung, durch Wälder und entlang zahlloser Karpfenweiher bis in den Aischgrund mit seinen tiefgrünen Wiesen. Für einige Kilometer folgen wir noch dem schönen Aisch-Radweg. Durch verschlafene Dörfer und einer vom Weinbau geprägten Region, erreichen wir bei Marktbreit den Main.
Mit seinen weitläufigen Schleifen zieht sich der Main mitsamt seinem Radweg arg in die Länge, so sehr, dass wir eine etwas anspruchsvollere Variante durch das hügelige Mainfranken wählen und erst ab dem Städtchen Wertheim dem Mainradweg wieder folgen.
Vorbei an Aschaffenburg geht es hinein in die Metropolregion Frankfurt. So dicht die Verbauung auch ist, fährt man dennoch meist ruhig am Main entlang, im Schatten der Skyline bis Mainz an den Rhein.
In Bingen verlassen wir das hektische Rheintal, steigen hinauf in die Höhen des Hundsrück, folgen bei Simmern zum ersten mal für ein kurzes Stück einen Bahntrassenradweg.
Mit der langersehnten Abfahrt hinunter nach Traben-Trarbach erreichen wir die Mosel. Im Frühjahr zwar noch ehr grau braun geprägt, radeln wir auf dem schönen Moselradweg vorbei an Trier bis Wasserbillig in Luxemburg.

Luxemburg - Am beschaulichen Flüsschen Sauer geht die Reise entlang der deutsch-luxemburgischen Grenze nach Echternach und Reisdorf. Hier verlassen wir die Sauer, folgen nun der noch kleineren Our durch sein wildromantisches Flusstal.
In Dasburg verlassen wir die Our, kämpfen uns wieder einen ordentlichen Anstieg aus dem Tal hinauf und radeln über Clerf an die belgische Grenze.

Ein bischen Belgien - Wenige Kilometer hinter der Grenze treffen wir bereits auf den Vennbahn-Radweg. Quer über das Hohe Venn, wird er als einer der schönsten Bahntrassenradwege angepriesen.
Das Wetter mag schon mal nicht mitspielen, nach wenigen Kilometern packen wir bereits die Regenjacken aus, es ist kalt und ungemütlich.
Bis St. Vith verläuft der Radweg nicht durchgängig auf einer alten Bahntrasse, viel Zig-zack und Auf-Ab zehren an den Kräften. Erst als wir die Stadt hinter uns lassen beginnt der charakteristisch, schnurrgerade Bahntrassenradweg.
Kaum merklich, jedoch mit beständigen Ein Prozent, steigt die Trasse auf das Hohen Venn hinauf. Dort ist noch nicht allzu viel vom Frühling angekommen, braun und trist liegt das Hochmoor zu beiden Seiten des Radweg.
Die Einhunderzwanzig Kilometer bis Aachen sind ehr eintönig als abwechslungsreich. Endlos zieht sich das schmale Asphaltband dahin, oft ist die Sicht in die Landschaft durch Bahndämme versperrt. Europas schönster Bahnradweg, wir wollen es nicht unterstreichen.

Kanalroute in Limburg/BelgienHolländischer TulpenackerDie Windmühlen bei Kinderdijk

Von Aachen führt unser Weg ein kurzes Stück durch die Niederlande, dicht bebaut ist die Gegend um Maastricht, nicht gerade des Radlers Traum. Mit dem Überschreiten der Maas und zurück in Belgien wird es wieder angenehmer und ruhig. Einem perfekt ausgeschilderten Radwegenetz, folgen wir nun fast ausschließlich den schön zu fahrenden Kanalrouten, bis ins niederländische Breda mit seiner tollen Altstadt.

Durch die Niederlande - Von Knoopunt zu Knoopunt fietsen wir durchs Land. Es dauert allerdings eine Weile bis uns das holländische Knotenpunktsystem geläufig wird. Nicht nach Ortsnamen orientiert man sich, sondern mittels durchnummerierter Kreuzungspunkte.
So hangeln wir uns punktgenau von Breda nach Dordrecht und den Windmühlen von Kinderdijk, entlang der Kanäle nach Gouda und Leiden, wo wir auf die berühmten Tulpenfelder treffen. Ende April ist Tulpenblüte und bunte Felder wo immer man lang fährt.
Am Nordseeradweg, durch Dünenfelder, geht es der Küste entlang nach Imuijden. Wir verlieren uns in den gigantischen Schleusenanlagen und müssen einen Kilometerlangen Umweg um das benachbarte Stahlwerk nehmen.
Zurück an der Küste wird es zusehends beschaulicher, der Radweg verläuft bis Den Helder fast ausschließlich in schöner Natur mit ausgedehnter Dünenlandschaft.
Fünfundzwanzig Kilometer lang ist der Damm der das Jiselmeer durchschneidet, und der erste Tag mit Rückenwind. Mit der steifen Priese im Rücken fliegen wir nahezu über den schnurrgeraden Damm. Wir erreichen Friesland, und es ändert sich auch der Charakter der Küste.
Deiche tun sich auf, dahinter das Wattenmeer, die Landschaft davor Menschenleer. Auf den kilometerlangen, lediglich von Schaafen frequentierten Wirtschaftswegen, trägt uns Rückenwind entlang der Deiche bis Emshaven.
Ins das nahe Emden gibt es zumindest keine direkte Fährverbindung, so setzt der Umweg über die Insel Borkum der Tour hier sein vorläufiges Ende.

Krabbenkutter im Hafen von GreetsielWattenmeerHafen in Husum

Der deutsche Nordseeküstenradweg - Mit etwas Abstand zur Ems führt die Route von Emden nach Norden ins Städtchen Greetsiel mit den alter Krabbenkutter im kleinen Hafen.
Auf dem Nordseeküstenradweg geht es nun weiter durch Ostfriesland, auf meist guten Wegen hinter dem Deich. Die Ortschaften mit Siel reihen sich aneinander, dazwischen immer wieder Strandabschnitte zum Verweilen.
Für den Abstecher nach Jever verlassen wir den Küstenradweg, vom Besuch der Brauerei hatten wir uns jedoch mehr versprochen und ist den Umweg nicht wert.
In Wilhelmshaven werden Erinnerungen wach mit seinem Marinehafen und einem passenden Museum dazu.
Leider ist ausgerechnet in diesem Sommer die kurze Fährverbindung über den Jadebusen außer Betrieb, so sind wir gezwungen den Umweg um die Bucht zu radeln. Auch hier verläuft der Radweg ausnahmslos hinter dem Deich, einige Dörfer wechseln sich ab, dazwischen das tiefe Grün der friesischen Wiesen.
Bei Nordenham geht es per Fähre über die Weser direkt in die Innenstadt von Bremerhaven und weiter durch das große Areal des Überseehafens ehe es Richtung Cuxhaven wieder gemütlicher wird.
In Cuxhaven wieder Pech, die Fähre nach Brunsbüttel insolvent, der Betrieb bis auf weiteres eingestellt. So bleibt uns wieder nichts anderes übrig als den harten Weg gegen den Wind bis Wischhafen anzutreten um dort über die Elbe nach Glückstadt überzusetzten.
Jetzt, mit dem Wind im Rücken, geht es flott voran. Entlang der Elbe über den Nord-Ostsee-Kanal nach Friedrichskoog und immer entlang der Deiche nach Husum.
Die Hosteinische Küste besitzt nicht mehr ihren klaren Küstenverlauf, zugunsten von Abkürzungen verzichten wir ab und an auf den Nordseeradweg, radeln über kaum befahrene Wege an die dänische Grenze.

Dänemark - Ziel der Reise ist Herning, Austragungsort der diesjährigen Eishockey Weltmeisterschaft.
Wie gewohnt ist Dänemark mit einem dichten Radwegenetz durchzogen. Wir folgen dem Dschungel an Radwegehinweisen bis Ribe. Die Stadt mit ihrem netten Altstadtkern und der größten Domkirche Dänemarks bietet ein wenig Abwechslung zu der sonst ehr langweiligen und meist menschenleeren Gegend bisher.
Auf ruhigen Nebenstraßen, die natürlich wieder ausnahmslos irgendwie als Radweg ausgeschildert sind, geht es ab Ribe in das Landesinnere, durchzogen von einigen Hügeln bleibt es dennoch ehr flach und unspektakulär.
Dann der bisher schönste Streckenabschnitt im Land, in Grindsted lotst uns das Radwegenetz auf einen alten Bahntrassenradweg. Der Schotterweg führt entlang Wälder und Heidelandschaft bis ins zwanzig Kilometer entfernte Brande vor den Toren Hernings und dem vorläufigen Ziel dieser Reise.






Tour#16 Erlangen-Herning

© 2015 Alle Text und Bildrechte vorbehalten   * powered by OernipoorHTML/CSS2015 *   markus.irmisch@velooerni.com