Von Inverness nach Erlangen
Von den schottischen Orkney Inseln quer durch Britannien ins fränkische Erlangen
HOME                           RUCKSACKREISEN                           LÄNDER                           LINKS                           IMPRESSUM                           GÄSTEBUCH
    




JAHR MONAT TAGE DISTANZ BERGAUF
2018 JUL/AUG 30 3318 KM 27697 HM SCHOTTLAND ENGLAND WALES FRANKREICH BELGIEN LUXEMBURG DEUTSCHLAND




Inverness-Cromarty-Nigg-Glenmorangie-Dornoch 88 km 617 Hm
Dornoch-Brora-Helmsdale-Wick-John o Groats 133 km 1196 Hm
John o Groats-(Fähre)-Burwick-Kirkwall-Brough of Birsay-Stromness 108 km 983 Hm
Stromness-(Fähre)-Scrabster-Bettyhill-Tongue 77 km 1066 Hm
Tongue-Durness-Laxford Bridge-Scourie 89 km 1088 Hm
Scourie-Kylesku-Elphin-Ullapool-Dundonell 97 km 1571 Hm
Dundonell-Poolewe-Kinlochewe-Balnacra-Reraig 150 km 1767 Hm
Reraig-Kyle of Lochalsh-Kyleakin-Armadale-(Fähre)-Mallaig-Glenfinnan-Corpach 109 km 1078 Hm
Corpach-Fort Williams-Corran-Oban-Carnasserie Castle 127 km 1021 Hm
Carnasserie Castle-Lochgilphead-Tarbert-Claonaig-(Fähre)-Lochranza-Brodick 95 km 768 Hm
Brodick-(Fähre)-Ardrossan-Ayr-Straiton-Glentrool 109 km 911 Hm
Glentrool-Newton Stewart-Kirkcutbright-Gelston-Dumfries-Caerlaverock Castle 121 km 1038 Hm
Caerlaverock Castle-Gretna Green-Carlisle-Glenridding-Hartsop 116 km 1110 Hm
Hartsop-Kirkstone Pass-Windermere-Kendal-Lancaster-Preston-Maghull 145 km 1155 Hm
Maghull-Liverpool-(Fähre)-Birkenhead-Chester-Wrexham-Llangollen 94 km 610 Hm
Llangollen-Oswestry-Welshpool-Bishop`s Castle 76 km 655 Hm
Bishop`s Castle-Worcester-Winchcombe/Haile 131 km 1230 Hm
Winchcombe/Haile-Withney-Eynsham-Oxford-Wallingford 114 km 923 Hm
Wallingford-Reading-Guildford-Horsham-Henfield 131 km 845 Hm
Henfield-Brighton-Eastbourne-Hastings-Folkstone 161 km 1003 Hm
Folkstone-Dover-(Fähre)-Calais-Dunkerque-Ypern 115 km 161 Hm
Ypern-Lille-Valenciennes-Belignies 120 km 484 Hm
Belignies-Maubeuge-Haybes/Maas 110 km 717 Hm
Haybes-Arlon 112 km 1491 Hm
Arlon-Luxemburg-Remnich-Merzig 96 km 949 Hm
Merzig-Saarbrücken-Homburg-Kaiserslautern 132 km 584 Hm
Kaiserslautern-Speyer-Heidelberg-Eberbach 145 km 771 Hm
Eberbach-Bad Mergentheim-Laudenbach 105 km 1135 Hm
Laudenbach-Bad Windsheim-Neustadt/Aisch-Weisendorf-Neuenbürg 96 km 735 Hm
Neuenbürg-Erlangen 16 km 35 Hm
  3318 km27697Hm

Bilder zur Tour

1 / 46
2 / 46
3 / 46
4 / 46
5 / 46
6 / 46
7 / 46
8 / 46
9 / 46
10 / 46
11 / 46
12 / 46
13 / 46
14 / 46
15 / 46
16 / 46
17 / 46
18 / 46
19 / 46
20 / 46
21 / 46
22 / 46
23 / 46
24 / 46
25 / 46
26 / 46
27 / 46
28 / 46
29 / 46
30 / 46
31 / 46
32 / 46
33 / 46
34 / 46
35 / 46
36 / 46
37 / 46
38 / 46
39 / 46
40 / 46
41 / 46
42 / 46
43 / 46
44 / 46
45 / 46
46 / 46

Zwischen Dornoch und Golspie, Küstenweg am Loch Fleet John o Groats, nördlicher geht es nicht Orkney Inseln Klippen am Brough of Birsay, Orkney Inseln Puffin oder auch Papagaientaucher genannt Brough of Birsay Auf dem Weg nach Tongue, Schottlands Nordküste Rastplatz am Loch Tongue Südsee Flair in Schottland - Weisse Sandstrände bei Durness Einfache Läden, oft die einzige Verpfelgungsmöglichkeit im Norden Schottlands Blick zurück nach Durness Nahe Ullapool Am Coulin River Blick vom Coulin-Pass zum Loch Carron Glenfinnan Viaduct Bahntrassenradweg zwischen Glencoe und Oban Carnasserie Castle Der nette Fischerort Tarbert Im Galoway Mountain Forest Park Caerlaverock Castle nahe Dumfries Cumbria, England - Blick auf die Hügel des Lake Distrikt Ullswater, Lake Distrikt Auf dem Kirkstone Pass Kendal Marktplatz Liverpools Anfield Road Albert Docks, Liverpool Der Metzger von der Gourmet Farm - mal wirklich gute Wurst Wales und Englands Süden ist durchzogen von kleinen Kanälen Cotswolds Cotswolds Eine Institution, der Pub Turf Tavern in Oxford Oxford Südenglische Kanalromantik Die Brighton Pier Eastbourn Hastings Sonnenaufgang über den Klippen von Dover Blick zurück, die Kreidefelsen bei Dover Sehenswerte Altstadt von Yeper in Belgien Hartes Pflaster im Nordosten Frankreichs Haybes an der Maas, Ardennen Luxemburg Zwischen Mosel und Saar Blick auf die Saarschleife Im Rheintal bei Speyer, Blick zurück in den Pfälzer Wald Neckarradweg


Reisebericht

Inverness bis John o Groats, Orkney Inseln und Westküste - Der National Cycle Route 1 (NCR) folgend führt der Weg entlang der Ostküste nach John o Groats. Zunächst noch über die beschauliche Cromarty Halbinsel, später alternativlos auf der verkehrsreichen A9. Landschaftlich über weite Teile unspektakulär schicke ich mich an in den Norden und weiter zu den Orkney Inseln zu kommen.
Eine kurze Fährfahrt über die raue See, und das Rad rollt auf den Orkney Inseln nach Kirkwall. Kaum vorhandener Strassenverkehr, frische Luft, die Inseln laden zum Radfahren ein. Nur Wind und Nieselregen trüben die Freude.
In Scrabster betrete ich wieder schottischen Boden. Die Landschaft wird wilder, die Berge höher. Ich erreiche die schottische Westküste mit ihrem rauen Wetter aber einer grandiosen Bergwelt.
Ein enges Strsäschen zieht sich kilometerlang um den tief ins Land eingeschnittenen Loch Eriboll, dann ist mit Durness die nord-west Spitze Schottlands erreicht. Hinter mir braunes Hochmoor, vor mir weisser Sandstrand mit türkisblauem Wasser, ein Hauch von Südsee im hohen Norden. Ein ziemlich kalter Wind der über die arg karge Landschaft pfeift lässt aber nicht all zu viel Südseeflair aufkommen.
Die Distanzen zwischen den Orten werden gr sser, die sonst immer zu einer Teepause einladenden Tante Emma L den rarer.
Leider zeigt sich das Wetter mies. Regen begrüsst mich schon am Morgen und begleitet mich noch am Abend ins Zelt. Das schottische Klima geht an die Substanz, den Rest erledigen die nervtötenden Midge-Fliegen. Von der schottischen Landschaft bekomme ich nur wenig zu Gesicht, sie ist meist in dickem Nebel verhüllt.

Orkney InselnWiskey-Destillery in Lochranza, Isle of ArranIm Galoway Forest Park

Am Loch Maree, auf einer abenteuerlichen Schotterpiste über den Coulin-Pass, geht die Reise weiter zur Isle of Sky.
Fort William versinkt dann im Dauerregen. Ein idyllischer Bahntrassen-Radweg rettet das Gemüt, abseits und einsam von Glencoe bis Oban.
Vom sehenswerten Fischernest Tarbert ist es nicht mehr weit bis zur Isle of Arran. Der Besuch auf der Insel fällt wieder total ins Wasser. Ich flüchte mich ins Trockene der Lochranza Whiskey Destillerie.
Eine Wiskeyverkostung später und zurück auf dem Festland folge ich dem NCR (National-Cycle-Route) Netzwerk von Adrossan nach Prestwick und Ayr zum Galloway Forest Park, mit seinen schmalen Wegen über sanfte, sattgrüne Hügel durch Heidelandschaft.
Es zieht sich, auf der NCR7 entlang des Galloway Firth, bis schliesslich bei Gretna Green die Grenze nach England passiert wird.

Lake DistriktLiverpool WaterfrontLlangollen in Wales

Lake Distrikt, Liverpool und ein bisschen Wales - Vom schottischen Grenzwall geht es vorbei an Carlisle zu den bereits von weitem sichtbaren Erhebungen des Lake Distrikt. Cumbria präsentiert sich von seiner idyllischen Seite, sanft geschwungene Hügel und Farmland wie aus dem königlichen Bilderbuch. Am Ulleswater-See entlang folgt der Anstieg hinauf zu Englands höchster befahrbaren Strasse über den Kirkstone Pass.
Mit dem Städtchen Kendal lasse ich den beschaulichen Lake Distrikt hinter mir. Vor mir nun die dichte Besiedelung zwischen Lancaster und Liverpool. Die NCR7 navigiert mich sicher durch den urbanen Strassendschungel bis mitten hinein in die Beatles-Stadt.
Von den historischen Albert Docks, früher stachen von hier aus viele Auswanderer in die neue Welt in See, bringt mich eine Dock-Fähre lediglich über den Mersy-River nach Birkenhead, mit spektakulärem Blick zurück auf Liverpools Waterfront.
Bei Wrexham wird es endlich wieder ländlicher, die nordenglischen Industriegebiete liegen hinter mir und ich erreiche Wales. Die Radwege des NCR Netzwerkes orientieren sich hier zumeist an alten Kanälen und dessen Treidelwegen.
Auch ich folge einem dieser Treidelpfade aus dem idylischem Llangolen mitten hinein in die urenglische Landschaft der Cotswold Range, nicht ohne auch der Universitätsstadt Oxford einen Besuch abzustatten.
Bis zur Kanalküste folge ich Pfaden entlang der Themse, Kanälen und stillgelegten Bahntrassenradwegen. Bei Brighton erreiche ich endlich die Küste. Die letzte Nacht auf der Insel verbringe ich im Schlafsack hoch über Steilküste mit spektakulären Blick über den Ärmelkanal hin nach Frankreich.

Im Cotswold NationalparkOxfordKanal im Süden Englands

Ardennen, Pfälzer Wald und Odenwald - Noch eine paar Kilometer der Nordseeroute folgend, verlasse ich die französiche Küste bei Dünnkirchen endgültig. Flach und wenig spektakulär zeigt sich der äusserste Nordosten Frankreichs, die schönere Ortschaften hat Belgien zu bieten. Am Kanalradweg geht es bis ins Herzen von Lille.
Von Lille bis zu den Ausläufern der Ardennen ist es sehr einsam, ausgestorben wirkende Dörfer und Agrarflächen bis zum Horizont. Erst am Fluss Maas wird die Gegend wieder ansehnlicher.
Ein langer Anstieg führt aus dem Tal der Maas hinauf, lasse Frankreich nun hinter mir, fahren durch die Ardennen bis Luxembourg. Selten flach sehr abwechslungsreich.
Luxemburg ist schnell durchquert. Eigentlich geht es nur abwärts bis ich an der Grenze zu Deutschland stehe. Von der Mosel, zur Saar. Von der Aussichtsplattform über der Saarschleife bietet sich ein beeindruckender Blick ins Land. Tief unten verläuft der Saarradweg. Verlockend diesen ohne grössere Umwege zu erreichen. Auf einladenden Wanderwegen mach ich mich auf den Weg. Der Pfad wird zusehends schlechter, bis mit Alpin-Charakter. Es kommt wie es kommen musste, eine Wurzel bringt mich zu Fall. Kann das schwrere Reiserad nicht mehr halten und rutsche den steil abfallenden Schieferhang hinab.
Geläutert klopf ich mir den rostbraunen Staub aus den Klamotten, sammel die Packtaschen ein und freu mich doch insgeheim über meine Abkürzung.
Über Merzig und Saarbrücken geht es gemächlich der Saar entlang durch das Saarland. Vor mir liegt nun der dunkle Pfälzer Wald ehe es wieder in Licht ins Rheintal geht.
Flussradwege dominieren nun die letzten Tage. Rhein-, Neckar-, Taubertalradweg. Dazwischen liegen die Höhen des Odenwaldes als willkommene Abwechslung. Im Aischtal kommen bald heimische Gefühle hoch. Nach über Dreitausend Kilometern von den Orkneyinseln bis in die fränkische Heimat, durch Landschaften wie sie nicht unterschiedlicher hätten sein können...






Tour#17 Inverness-Erlangen

2015 Alle Text und Bildrechte vorbehalten   * powered by OernipoorHTML/CSS2015 *   velooerni@hotmail.com